In der vorletzten Runde des HLA MEISTERLIGA Grunddurchgangs kam es zum Entscheidungsspiel um Platz vier. Es war das erwartete spannende Spiel zwischen Bregenz Handball und dem HC FIVERS WAT Margareten.
Es sollte eine hart umkämpfte Partie werden. Nachdem gerade einmal eine Minute gespielt worden war, gab es die erste zwei Minuten Strafe gegen die Gäste. Markus Mahr verwandelte den 7-Meter souverän und im Gegensatz zum Hinspiel schafften die Bregenzer dies sieben von acht Mal. Bis zum Ende der Halbzeit schaffte es kein Team auf mehr als zwei Tore davon zu ziehen. Stattdessen sah das Publikum einen Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem die Führung immer mal wieder wechselte. Als Serhii Petrychenko knappe drei Minuten vor dem Pfiff unter die Dusche geschickt wurde, ließen sich die Gastgeber davon nicht aus dem Konzept bringen und gingen mit einem Tor Vorsprung in die Pause.
Die zweite Halbzeit begannen sie konzentriert und hielten die Wiener immer ein bis zwei Tore auf Abstand. Neben Mahr war Sebastian Burger in Torlaune (beide acht Treffer) und auch Srdjan Predragović und Andreas Schröder steuerten je fünf Tore bei. In den letzten 10 Minuten kam die „Maschine“ dann ins Stottern. Burger war zwar noch zweimal erfolgreich, aber ansonsten vergab man viele Chancen bzw. scheiterte an Leon Bergmann, dem Schlussmann der Gäste. Das waren jene Fehlversuche, die wehtaten, denn die FIVERS schlossen die Lücke. Und das obwohl auch sie eine rote Karte verkraften mussten – bei ihnen erwischte es Fabian Glätzl. Sie erzielten vier Sekunden vor dem Abpfiff den Ausgleich und sicherten sich damit einen Punkt.
Dieser eine hilft den Gastgebern im Kampf um eine bessere Klassierung in der Tabelle nicht wirklich, da Sparkasse Schwaz Handball Tirol gewann und weiter einen Punkt vor den Vorarlbergern liegt. Die FIVERS haben zwei Punkte mehr. Nächste Woche steht mit dem Derby gegen ALPLA HC Hard das letzte Spiel vor den Play-offs an.
Markus Mahr:„Wir haben eigentlich über das ganze Match unser Spiel durchziehen können. Wir haben es auch geschafft, zurückzulaufen und die schnellen Tore der FIVERS zu verhindern. In der zweiten Hälfte haben wir dann leider das eine oder andere schnelle Tor bekommen. Das hat uns wehgetan. Und im Angriff haben wir nicht immer die perfekte Lösung gefunden, vor allem in der Überzahlsituation haben wir es nicht so gut gelöst. Ich hoffe, dass wir uns da was einfallen lassen in den nächsten Spielen.“
Leon Bergmann, FIVERS: „Es war heute ein sehr starker Kampf von uns trotz einer durchwachsenen Partie. Wir sind aber immer drangeblieben und haben unser Bestes gegeben. Wir hatten oft Probleme am rechten Aufbau in der Deckung und haben die eins gegen eins nicht gut gestoppt. Das hat zu Siebenmetern und zwei Minuten-Strafen geführt. Trotzdem haben wir dagegengehalten. Auch von schwächeren Phasen im Angriff haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Am Ende des Tages haben wir ein Unentschieden erkämpft. Eins von vielen in dieser Saison. Zwar kein Sieg, aber besser als nichts.“
HLA MEISTERLIGA – 21. Runde
Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten 33:33 (18:17)
Torschützen Bregenz Handball: Mahr Markus (8), Burger Sebastian (8), Predragovic Srdjan (5), Schröder Andreas (5), Ulmer Lukas (3), Svecak Claudio (2), Häusle Ralf Patrick (1), Petrychenko Serhii (1)