Im letzten HLA MEISTERLIGA-Spiel in diesem Jahr empfing Bregenz Handball den Tabellenführer BT Füchse Auto Pichler. Wie im Hinspiel waren es zu viele technische Fehler, die dafür sorgten, dass das Spiel verloren ging.
Im Vergleich zum Hinspiel starteten die Gastgeber gut in die Partie. Der erste Treffer gelang Andreas Schröder. Ralf Patrick Häusle zeigte eine Parade nach der anderen und das Spiel war ausgeglichen. Doch dann zog der Tabellenführer mit einem 3:0-Lauf das erste Mal davon. Nach dieser schwächeren Phase kämpften sich die Bregenzer heran und Markus Mahr erzielte in der 20. Minute den Ausgleich. Doch es folgte wieder eine schwächere Phase, welche die Füchse nutzten und mit einem 5:1-Lauf den Vorsprung komfortabel ausbaute. Mit vier Toren Unterschied ging es in die Pause. In dieser wurde der Gewinner der Titelsponsor-Auslosung gezogen. Im neuen Jahr schmückt die Firma Hobatherm aus Feldkirch die Trikots von Bregenz Handball.
In die zweiten 30 Minuten starteten die Vorarlberger besser rein, aber näher als drei Treffer kamen sie nicht heran. Während das Abschlussglück nicht auf der Seite von Bregenz Handball war und der Torhüter Urh Brana seinen Kasten zu vernageln schien, gelang den Füchsen nahezu alles. Diesmal schafften sie es innerhalb von 11 Minuten den Vorsprung um sieben Tore auszubauen. Marko Tanasković setzte vermehrt auf die jungen Spieler, die sich gut in Szene setzen konnten, aber mehr als ein wenig Ergebniskosmetik war am Ende nicht drin. Nun gilt es, die Pause zu nutzen, um den Kopf freizubekommen und nach der WM-Pause mit neuer Energie in die heiße Phase vor den Play-offs zu starten.
Ralf Patrick Häusle, Bregenz:„Wir sind eigentlich gut in die Partie gestartet, dann hatten wir in der Mitte der ersten Halbzeit vorne zu viele technische Fehler. In die zweiten 30 Minuten sind wir halbwegs gut gestartet, dann waren es wieder zu viele technische Fehler. So kam das Ergebnis zustande. Die jungen Spieler haben am Ende ihre Spielzeit bekommen, das ist für sie echt super. Ansonsten sind wir jetzt alle froh, dass wir jetzt Urlaub haben und den Kopf ein bisschen freibekommen. Die letzten drei Spiele waren jetzt nicht so cool für den Kopf. Ich bin aber guter Dinge, dass wir das im neuen Jahr wieder hinbekommen. Wir arbeiten weiter an unserem langfristigen Ziel, das ist das Viertelfinale. Ich glaube fest daran, dass wir das schaffen. Ich wünsche allen Fans frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit. Wir sehen uns alle im neuen Jahr.“
Thomas Kuhn, Füchse:„Wir sind mit einem guten Gefühl angereist. Bregenz hat es uns in den Anfangsminuten sehr schwer gemacht. Wir haben aber die Kontrolle nicht hergegeben und waren sehr sicher im Abschluss. In der Deckung war Urh Brana ein Supermann, dadurch kamen wir leichter zum Angreifen und konnten die Bälle vorne reinmachen.“
HLA MEISTERLIGA – 14. Runde
Bregenz Handball vs. BT Füchse Auto Pichler 23:31 (12:16)
Torschützen Bregenz Handball: Kotar Matic (5), Mahr Markus (4), Petrychenko Serhii (3), Schröder Andreas (2), Kritzinger Robin (2), Predragović (2), Brombeis Matthias (1), Pinter Daniel (1), Svečak Claudio (1), Häusle Ralf Patrick (1), Steurer-Wieser Florian (1)